mobiolab Spezifikationen
Das molekularbiologische Labor zur dezentralen Probenentnahme und Analyse
Mobil. Sofort einsatzbereit. Maximal kosteneffizient.
WHO-konforme qRT-PCR Analytik von z.B. SARS-CoV-2
Spezifikationen
Anwendungsbereiche und Nutzen eines mobilen mobiolab Labors
Gesundheitswesen
Behörden & Regierungen
Produktion & Dienstleistungen
Details zu Aufbau und Funktionsweise des mobiolab Labors
Technische Spezifikationen
Wir brauchen ein Fitness-Programm für die deutsche Wirtschaft, das weit über das Konjunkturpaket hinausgeht.
— P. Altmaier, Bundesminister f. Wirtschaft


Komponenten des mobiolab

Weiterführende Informationen
- Transportwege zum Labor: entfallen
- Transportzeit zum Labor: entfällt
- Transportpersonal & Logistik: entfällt
- Zeit bis Testergebnis: -95% kürzer
- Kosten je Testergebnis: -90% geringer
Im Rahmen diagnostischer Analysen, z.B. Nachweis von SARS-CoV-2 Erregern in humanem Probenmaterial ist die korrekte Einordnung der Erreger in Verbindung des Materials (z.B. vermehrungsfähig) und der Tätigkeiten maßgeblich für die Zuordnung einer Schutzstufe. Im Falle von molekularbiologischen (!) SARS-CoV-2 Analysen ist bspw. nach Einschätzung der WHO die Schutzstufe 2 zutreffend. Das mobiolab ist entsprechend mit den erforderlichen Voraussetzungen gem. TRBA-100, TRBA-250, BioStoffV ausgestattet. Insbesondere ist eine zertifizierte und nach Installation als betriebsbereit abgenommene, geprüfte biologische Sicherheitswerkbank integriert. Diese dient in erster Linie dem Personenschutz. Unter der Sicherheitswerkbank können potenziell infektiöse Proben unter Beachtung hygienischer Techniken geöffnet und weiterverarbeitet sowie der Entsorgung zugeführt werden.
Kosten pro Analyse
Die molekularbiologische Analytik muss - und sollte in Krisenzeiten auch nicht teuer sein! Kommt bspw. ein von uns empfohlenes, von der WHO, dem US-amerikanischem CDC oder auch das an der Charité ursprünglich entwickelte Protokoll zum Einsatz, so können die Materialkosten für eine Screeninguntersuchung auf deutlich reduziert werden.
Sichere Annahme von Samples
Das mobiolab verfügt über einen "Sample-Drawer", eine Schublade wie an Bankschaltern oder Nachtschaltern an Tankstellen verwendet. Hierüber erfolgt der sichere, aerosolgeschützte Austausch von Proben. Die Zuordnung von Probe zu Spender erfolgt hierbei über das eigene mobiolab Lab-Management System, welches mittels zu scannendem QR-Code am Schalter optionale anamnestische Daten abfragt sowie die Probengefäße (wahlweise auch über QR-Code getagged) mit dem Spender digital zusammenführt. Abgegebene Proben werden im Workflow des Mobio-Lab intern für die Präanalytik und die PCR-Analytik eingeblendet und stehen zur korrekten Bestückung der Geräte digital bereit.
Anzahl an Messungen pro Tag: >150.000
Absolute Zahlen hängen von vielen Faktoren wie Probandencompliance, Erfahrung und Zusammenarbeit des Personals sowie der eingesetzten Methode ab (Umweltanalytik vs. humane Abstriche, Extraktionsbasiertes- vs. direktes Testen). In der Grundausstattung können bspw. über 90 Proben, in der nächsthöheren Ausstattungsvariante bereits über 380 Proben jeweils in weniger als einer Stunde gemessen werden. Unter Verwendung von klassischen Pooling-Strategien können mehere Patienten, mindestens 5 Patienten gepoolt getestet werden und erst bei positivem Screening-Ergebnis einzeln nachuntersucht werden. Hierdurch lässt sich eine weitere Skalierung schaffen, sodass ein mobiolab problemlos mehr als 150.000 Proben pro Tag prozessieren kann.
Qualitativ hochwertige Labortechnik im universellen 20ft ISO Container
Das mobiolab ist das Resultat intensiver Zusammenarbeit von Experten im Bau containerbasierter Einrichtungen und im Betrieb molekularbiologischer Labore.
Das mobiolab stellt ein voll funktionsfähiges, nach BioStoffV Sicherheitsstufe 2 operierendes Labor dar. Dank des ISO-zertifizierten Designs ist das mobiolab weltweit flexibel und standardisiert transportabel. Das optionale Photovoltaik-Modul ermöglicht autonomen "off-grid" Betrieb ohne Stromanschluss und sichert die Kühlkette während eines Transportes.